Du denkst über einen Jobwechsel nach oder bist bereits aktiv auf der Suche? Dann solltest du die wichtigsten Grundlagen im Arbeitsrecht Österreich kennen – bevor du dich bewirbst oder kündigst.
In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Rechte du als Arbeitnehmer:in hast, welche Fallstricke du vermeiden solltest und wie Workenda dich auch rechtlich sicher durch die Jobsuche begleitet – anonym und ohne Risiko.
1. Kündigungsfristen – wann darfst du gehen?
In Österreich gelten gesetzlich geregelte Kündigungsfristen. Diese hängen ab von:
- der Dauer deiner Betriebszugehörigkeit
- deinem Kollektivvertrag
- eventuellen Sondervereinbarungen im Dienstvertrag
Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmer:innen können mit einmonatiger Frist zum Monatsletzten kündigen – Arbeitgeber:innen je nach Betriebsdauer 6 Wochen bis 5 Monate.
2. Probezeit – was gilt?
In den ersten 30 Tagen deines Arbeitsverhältnisses kann ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Viele glauben, sie seien in der Probezeit rechtlos – das stimmt nicht. Auch während der Probezeit gelten Arbeitszeitgesetze, Versicherungspflicht und Unfallversicherung.
3. Bewerbung während der Anstellung – erlaubt?
Ja, grundsätzlich darfst du dich jederzeit auf andere Jobs bewerben. Allerdings solltest du Folgendes beachten:
- Keine Arbeitszeit für Bewerbungsgespräche verwenden (außer genehmigt)
- Keine Geschäftsgeheimnisse weitergeben
- Keine Rufschädigung gegenüber dem aktuellen Arbeitgeber
Tipp: Mit anonymer Jobsuche bei Workenda schützt du dich vor unangenehmen Situationen und bleibst diskret – bis du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen.
4. Krankheit im Kündigungsprozess – was ist zu beachten?
Eine Kündigung während einer Krankheit ist grundsätzlich erlaubt – aber sozialwidrig, wenn sie ausschließlich wegen der Krankheit erfolgt. Hier ist juristischer Rat oft sinnvoll.
Falls du während deiner Kündigungsfrist krank wirst, achte darauf, dass du dich ordnungsgemäß beim Arbeitgeber abmeldest – und bewahre medizinische Nachweise auf.
5. Arbeitsrechtliche Unterstützung – wer hilft dir?
Für alle Fragen rund um das Arbeitsrecht Österreich stehen dir folgende Stellen zur Verfügung:
- Der Betriebsrat – falls ihr einen im Unternehmen habt
- AK (Arbeiterkammer) – kostenlose Beratung
- Gewerkschaft – bei kollektivvertraglichen Fragen
- AMS – bei arbeitslosenrechtlichen Themen
Fazit: Mit rechtlichem Wissen zur sicheren Jobsuche
Wer seine Rechte kennt, kann klüger wechseln. Ob Kündigung, Bewerbung oder Einstieg – das Arbeitsrecht in Österreich ist dein rechtlicher Rahmen.
Workenda hilft dir dabei, dich richtig zu bewerben – ganz ohne Stress und mit persönlicher Unterstützung.